
Jahreskurs: 1. Teil - Starter & Welpenkurs
Dein Jahreskurs:
Unser Jahreskurs geht, wie man sich schon denken kann mit Betriebsferien und Feiertagen über ein Jahr. Hier arbeiten wir in Kleingruppen von 2 bis max. 4 Teilnehmern.
Pro Stunde gibt es genau ein Thema und jedes Team wird von mir oder meinen Kollegen mindestens 1x durch die Übung angeleitet. So kann man beim Zuschauen sehen, wie man als Mensch/Hund auch agieren/reagieren kann und kann durch Zuschauen noch mehr lernen, als wenn man selber immer im Mittelpunkt steht.
In dem ersten Kurs, dem Starterkurs, der sich an Welpen und Anfänger richtet geht es darum, wie man dem Hund wichtige Dinge für das Zusammenleben beibringt.
m Fortgeschrittenenkurs lernen besonders die Junghunde, aber auch alle anderen Teilnehmer, - was in vielen anderen Hundeschulen oft gar nicht behandelt wird -, was mache ich denn, wenn der Hund nicht das tut, was ich von ihm möchte?
Wie setze ich Sitz, Platz, Aus, Nein und den Rückruf z.B. durch und dabei geht es nicht um Gewalt, sondern um eine faire und angemessene Konsequenz.
Im letzten Teil des Jahreskurses geht es um die Königsdisziplin der Hundeerziehung, den Rückruf aus jeder Lebenslage. Hier werden wir nochmal reichlich verschiedene Situationen durchgehen, was man z.B. macht, wenn der Hund Menschen, Radfahren, Wild, anderen Hunden hinter her läuft und sich aktuell noch nicht abrufen lässt und warum wir bei Namilas Hundezentrum mit bis zu 4 verschiedenen Rückrufarten arbeiten, u.a. auch mit dem Jackpottpfiff oder auch Super-Rückruf.
Hier legen wir den Grundstein für ein harmonisches Zusammenleben.
Der Kurs ist sowohl für Welpen, als auch für junge oder erwachsene Hunde gedacht, die gerade frisch bei dir sind und noch nicht so viel sinnvolles gelernt haben.
-
In diesem Kurs lernst du die Grundlagen für ein gemeinsames entspanntes Zusammenleben:
den Unterschied zwischen Dressur (Sitz, Platz, Komm etc.) und Erziehung (der Hund wartet ohne Kommando grundsätzlich an Türen etc.)
warum die Kommandos "Nein"+ "Bleib" in meinem Training überflüssig sind
den Unterschied zwischen Impulskontrolle und Frustrationstoleranz und warum beides so immens wichtig ist
die ersten Schritte zum perfekten Rückruf
dass dein Hund mit dir zusammenarbeitet
-
zur Ruhe zu kommen
sich zurückzunehmen und abzuwarten, auch wenn spannende Dinge passieren
sich überall anfassen und pflegen zu lassen
Kommandos: Platz, Aus
deine Grenzen zu akzeptieren (kein Futter vom Boden nehmen z.B.)
die "Tierarztsituation" entspannt zu meistern und das Krallenpflege kein Weltuntergang bedeutet
-
du bist mit max. drei weiteren Teams im Kurs
fast, wie eine Einzelstunde und trotzdem die Vorteile vom Gruppenkurs (Ablenkungsmöglichkeiten durch andere Hunde, günstiger als Einzeltraining etc.)
Jedes Team wird einzeln gecoacht, d.h. du bist auf jeden Fall im Fokus vom Trainer
Du kannst bei den andere Teams durch Zuschauen auch noch etwas lernen
Jede Stunde gibt es ein festes Thema und eine Übung
Das kann sich jeder merken und direkt im Alltag umsetzen
Es gibt Hausaufgaben die in der nächsten Stunde überprüft werden,
so hat man einen Ansporn zu üben
und die Chance, dass Fehler erkannt werden, bevor sie sich festigen
das richtig Gelernte gut zu festigen
Mir ist ein faires Miteinander und ein wertschätzender Umgang untereinander sehr wichtig.
-
Einen über 20 Seitigen Ordner zum Nachlesen zu allen wichtigen Themen rund um das Thema Welpe und was alles beim Zusammenleben mit Hund wichtig ist.
Videos zu einzelnen Übungen
eine persönliche Whatsapp-Gruppe der Teilnehmer (freiwillig)
Ich freue mich, dich im Kurs begrüßen zu dürfen.
-
Sowohl für Welpen, als auch für junge oder erwachsene Hunde gedacht, die gerade frisch bei dir sind und noch nicht so viel gelernt haben.
-
Möchtest du, dass dein Hund darüber hinaus auch folgendes lernt:
spielerisch die Grundlagen im Sozialverhalten
wie man mit anderen richtig spielt/sich angemessen verhält
wann der Spielekumpel genug hat
dass man sich auch in so einer abgelenkten Situation immer wieder zu dir wenden kann,
=> dann buche dir hier unten auf der Seite den Kurs light/ plus oder premium incl. Sozialkonaktstunden und Einzelstunden, damit bist du rundum gut versorgt in Sachen Hundetraining.
-
wenn du denkst 1x die Woche Hundeschule reicht schon für die Erziehung (du solltest bereit sein, das Gelernte im Alltag umzusetzen)
wenn du erwartest, dass der Trainer deinen Hund erzieht
wenn du nicht wertschätzend ggü. anderen Menschen/Hunden bist
-
Wenn du uns noch nicht kennst, kannst du 1 Stunde kostenlos schnuppern.