Maulkorbberatung

Es gibt viele Gründe für einen Maulkorb:

  • öffentliche Verkehrsmittel

  • als Giftköderschutz

  • bei Verletzungen anstatt eines Halskragens

  • beim Tierarzt

  • beim Hundeführerschein

  • als Rettungshund für die Prüfung

  • im Kontakt mit Artgenossen

  • im Kontakt mit Menschen

  • usw.

Den richtigen und passenden Maulkorb zu finden ist gar nicht so einfach. Obwohl es über 800 verschiedene Modelle am Markt gibt, findet man selten auf Anhieb ein passendes Modell.

Oft muss der Maulkorb an der Schnauze enger und an den Backen weiter gebogen werden. Hat man das noch nie gemacht und ist handwerklich nicht geschickt, wird es schwierig.

Bei fast jedem Maulkorb mache ich zusätzlich einen Kehlriemen dran, damit der Maulkorb fest sitzt und der Hund ihn nicht so einfach aus bekommt.

Da in den meisten Standart-Tierläden nur schlecht sitzende und vor allem nicht sichere Maulkörbe verkauft werden, habe ich mich dazu entschlossen, dir hier mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.

Muss sich doch gelohnt haben, dass ich auf der Waldorfschule war ;-)

 

Ich habe unterschiedliche Modelle (Draht- und Plastikmaulkörbe) da, u.a. für:

  • große Hunde (Schäferhunde, Labradore, Riesenschnauzer, etc.)

  • kleine Hunde (Terrier, Pinscher etc.)

  • kurze Schnauzen (Bulldoggen, Boxer, etc.)

  • lange Schnauzen (Windhunde)

 

Deine Investion:

  • 45 Euro/30 Minuten Maulkorbberatung- und Anpassung.

  • 15 Euro für jede weiteren angefangenen 15 Minuten.

  • für den Maulkorb: ab 35 Euro

  • für zusätzliche Riemen/Polster: ab 15 Euro pro Stück

  • Nasenpolster/verstellbare Riemen/Stirnriemen: ab 20 Euro

Zur Terminvereinbarung bitte hier unten direkt einen Termin buchen.

  • 1. Maulkorbanprobe :
    Wir suchen einen grundsätzlich passenden Korb (genug Tiefe, richtige Länge, damit Platz zum Hecheln ist)

    2. Dann wird der Korb gebogen = an die Kopf Form des Hundes angepasst, meistens hinten weiter, ggf. vorne enger.

    3. Dann kommt meistens ein Kehlriemen dran.

    4. Bei Bedarf wird das Nasenpolster angepasst/ersetzt und/oder weiter Riemen, wie Stirnriemen angebracht.

    5. Gib mir bitte Feedback bis maximal 14 Tage später, wie der Korb sitzt, wenn der Hund ihn länger trägt. Manchmal rutscht der Korb dann doch nochmal auf den Nasenspiegel oder sitzt irgendwo nicht richtig, was man vor Ort nicht erkennen kann, sondern erst nach längerem Tragen auffällt, dann muss mann ggf bei einem 2. Termin nochmal nachbessern.

  • Dazu kommt, dass es für Kurzschnauzer (Staffs, Frenchies und Co.) schwierig ist wirklich gut sitzende Maulkörbe zu finden, selbst mit Zusatzriemen muss man da an manchen Stellen manchmal Kompromisse eingehen. Ggf. macht bei diesen Hunden eine Maßanfertigung von Leinenschaft Sinn, welche aber so, um die 300 Euro kostet.

    Auch bei Hunden unter 5kg habe ich aktuell eher keine Maulkörbe vor Ort, kann dir aber Tipps geben und ich kann dir dann sagen, was du bestellen kannst und dir dann bei deinem Korb mit der Anpassung helfen.

  • Es kann bei den Sammelterminen gerade bei den hinteren Terminen immer zu Wartezeiten kommen.

  • Schick mir bitte schonmal ein Foto von der Seite von deinem Hund. Falls ein Maulkorb vorhanden ist, gerne auch da ein Bild am Hund von vorne, parallel zur Seite und von oben.

    Der Hund muss sich mindestens von dir problemlos einen Maulkorb anziehen lassen oder wenn ich es mache, mich nicht beißen und nein, das ist kein Scherz ;-).


    Sollte weder ich noch du beim Termin in der Lage sein gefahrlos den Maulkorb anzuziehen, müssen wir leider den aktuellen Termin mit einer Ausfallgebühr von 60 Euro berechnen und einen neuen Termin nach erfolgreichem Maulkorbtraining vereinbaren.

    Bisher konnte ich, bis auf wenige Ausnahmen immer einen passenden Maulkorb finden und anpassen.

  • Sobald ich Änderungen an dem Maulkorb vornehme, handelt es sich um eine Sonderanfertigung, die vom Umtausch und der Garantie ausgeschlossen ist.
    Die Gewährleistung wird auf 1 Jahr begrenzt.

  • Bei den Drahtmaulkörben kann es vorkommen, dass die Schweißpunkte sich lösen. Deshalb solltest du vor jeder Benutzung schauen, ob dein Maulkorb noch in Ordnung ist:

    • keine scharfen Kanten

    • keine Löcher in den Riemen, wo sie nicht hingehören (die Lederriemen lieben sämtliche Tiere zum kauen)

    • und auch so, ob der Korb noch ok ist

    Du kannst den Maulkorb selber und die Biothane/Kunststoffriemen ganz normal mit Wasser und Seife waschen, ggf. darf es auch die Wurzelbürste sein.

    Wenn du Lederriemen hast, solltest du darauf achten, dass dein Hund entweder nicht viel damit ins Wasser geht oder du das Leder gelegentlich mit Lederpflege behandelst.

  • Das ist sehr unterschiedlich und kommt sowohl auf den Hund an, der ihn trägt, als auch auf die Herstellung.

    Bei Dauermaulkorbträgern hält ein Maulkorb zwischen 1 und 10 Jahren. Das kommt sehr auf den Hund drauf an.

    Happy braucht teilweise alle 6 Monate einen neuen Maulkorb, weil wieder eine Stelle gebrochen ist, egal welches Modell und Dori und Claires Maulkörbe sind schon 4 Jahre alt.